Ein buntes Programm bekam das Publikum in der Mehrzweckhalle Hain-Gründau von der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Gründau angeboten: Neben Polkas, Märschen und Walzer gab es auch einige moderne Stücke am Abend, der zunächst vom Jugendorchester der Musikkapelle unter der Leitung von Jutta Häfner eröffnet wurde. Mit einem Medley aus dem Soundtrack “Fluch der Karibik – Am Ende der Welt” entführten die jungen und junggebliebenen Musikerinnen und Musiker das Publikum in die Piratenwelt von Captain Jack Sparrow. Dann ging es weiter mit dem Soundtrack zum Film “My Girl – Meine erste Liebe”, der von James Newton Howard komponiert wurde und mit seinen gefühlvollen Melodien die Geschichte der elfjährigen Vada Sultenfuss und ihrem gleichaltrigen Freund Thomas J. Sennett erzählt. Mit “Skyfall” aus dem gleichnamigen James Bond-Film, sowie “I Just Can’t Wait To Be King” aus König der Löwen blieben die Musikerinnen und Musiker auf den Spuren von Hollywood. Zum Abschluss spielte das Jugendorchester das Intro der englischen Serie “Wallace & Gromit” – ehe man mit der lautstark eingeforderten Zugabe “Happy” von Pharrell Williams aus dem Film “Ich – einfach unverbesserlich” sich von der Bühne verabschiedete, die nach einer kurzen Unterbrechung vom Stammorchester unter der Leitung von Jaroslav Zakoucky eingenommen wurde. Mit dem pompösen Marsch “Under The Double Eagle” eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Stammorchesters ihren Teil des Abends, ehe die Polka “Echte Freunde” folgte. In den US-Bundesstaat Virginia und dessen Geschichte nahm die Musikkapelle das Publikum mit dem gleichnamigen Stück aus der Feder von Jacob de Haan mit. Dort wechselten sich ruhige und friedvolle Melodien mit kraftvollen Parts, die die Kanonen des Bürgerkrieges symbolisieren ab. Etwas gediegener, aber keineswegs langweilig ging es beim Walzer “Herbstblätter” zu, ehe die Polka Rosenduft folgte. Mit “TV Hits For Kids”, die die Intros der beliebten Kinderserien “Muppets Show”, “Sesamstraße”, “Pink Panther – Wer hat an der Uhr gedreht”, “Wickie” und “Eine Insel mit Zwei Bergen – Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” entließ das Stammorchester das Publikum in die Pause.
Der Konzertmarsch “Füreinander Da” von Martin und Stephan Hutter eröffnete die zweite Hälfte des Frühlingskonzertes. Die Filmbiografie über den amerikanischen Zirkuspionier P. T. Barnum, der mit seinem Zirkus seinerzeit als “The Greatest Showman” – der größte Showman galt, fand beim Publikum ebenfalls großen Anklang. Danach folgte die Bravourpolka für zwei Klarinetten “Spatzenpolka”. Die Solisten Lukas Kuhl und Dirk Schauermann brachten mit ihren feurigen Klarinettentönen den Saal zum Toben, sodass sie noch zwei Zugaben aus dem Stück brachten. Die Ballade “Zuversicht” folgte im Anschluss, mit einem Trompetensolo von Klaus Gerlach – ehe das Stück “Hallo kleine Maus” von Saso Avsenik und seinen Original Oberkrainer Musikanten folgte. Als Nächstes lautete das Motto “Rock von der Küste”. Ein Medley der norddeutschen Band Santiano, das Titel wie Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren, Santiano, Frei wie der Wind und Es gibt nur Wasser enthielt zeigten die Musikerinnen und Musiker ihre rockige Seite und präsentieren sich zu Teilen mit Kapitänsmütze und Matrosenhemden. “Ein Leben lang” von der Schweizer Band “Die Fäaschtbänkler” bildete den Abschluss des Konzertabends, ehe der Vorsitzende des Musikausschuss Stephan Hirchenhein sich bei den beiden Dirigenten von Jugend- und Stammorchester, sowie Ansagerin Daniela Weinel bedankte. Ein besonderes Geschenk erhielt dabei Dirigent Jaroslav Zakoucky, der eine Schallplatte der Original Kapelle Egerland überreicht bekam, wo er selbst einst mitgespielt hatte und auf dem Cover sogar unterschrieben hatte. Mit zwei Zugaben, die vom Publikum kräftig gefordert wurden, beendeten die Musikerinnen und Musiker ihr diesjähriges Frühlingskonzert.

